Start
Schwimmabschluss
Nach dem sieben wöchigen Schwimmtraining der 2. Klassen erhielten alle Kinder eine Medaille und eine Urkunde. Es hat allen großen Spaß gemacht. Auch waren große Fortschritte zu erkennen.
Hopsi Hopper
Im Rahmen des Sportunterrichts findet auch heuer wieder das Projekt "Hopsi Hopper" statt. Heuer lernen die Kinder der VS Lehen die Sportart "American Football" näher kennen.
Schwimmtraining
Alle 2. Klassen der VS Lehen absolvieren von Jänner bis Anfang März einmal in der Woche ein Schwimmtraining mit Trainern im Aya-Bad. Es macht den Kindern großen Spaß!
Kekse backen
Am 9. Jänner besuchten die Kinder der 2b den Bauernhof der Familie Glück zum Kekse backen. Fleißig wurden Vanillekipferl geformt, Mürbteigkekse ausgestochen, gebacken, mit Marmelade zusammengeklebt und anschließend mit Schokolade verziert. Die Kinder hatten großen Spaß dabei! Natürlich durften die selbstgemachten Kekse mit nach Hause genommen werden.
Besuch der Stadtbibliothek
Am 7.10.23 besuchten die SchülerInnen der 2b die Stadtbibliothek in der "Neuen Mitte Lehen". Nach einer interessanten Einführung und Führung durch die Bibliothek durften die Kinder selber schmöckern und erhielten zum Abschluss ihren eigenen Bibliotheksausweis.
FAQs - häufig gestellte Fragen zur GTS/GLZ
Wie schaut eine Lernstunde aus?
Die Lehrperson unterstützt die Kinder bei den Hausaufgaben. Es geht um eine Unterstützung für alle anwesenden Kinder und nicht um eine Einzelförderstunde. Die Kinder arbeiten leise und so konzentriert wie möglich.
Welche Aufgaben werden in der Lernstunde erledigt?
Grundsätzlich sind die Lernaufgaben der täglichen Hausübung zu meistern. Sollte Zeit übrigbleiben, kann auch Versäumtes (wegen Krankheit oder Versäumnisse im Unterricht) nachgeholt werden. Sollte die Zeit dafür in der Lernstunde nicht ausreichend sein, sind versäumte Aufgaben im Laufe der Woche zu Hause nachzuholen (nach Vereinbarung mit der Klassenlehrperson).
Die tägliche Lesehausübung, vor allem in der ersten und zweiten Klasse, bleibt Aufgabe der Eltern.
Was ist, wenn mein Kind mit der Hausübung nicht fertig wird?
Die Kinder bekommen eine Information mit, warum sie nicht fertig geworden sind. Die Hausübung kann zu Hause fertiggemacht werden, muss aber nicht. Dieser Zettel kann nach Kenntnisnahme der Hausübung beigelegt werden, damit auch die Klassenlehrperson darüber informiert ist, warum das Kind nicht fertig geworden ist (langsames Arbeitstempo, Konzentrationsschwierigkeiten, Umfang der Hausübung war zu viel).
Wie lange braucht mein Kind eigentlich?
Die Erfahrung in den letzten Wochen hat gezeigt, dass die Lernzeit von 50 Minuten für die Hausübung aufgewendet wird. Die Rückmeldungen der Lehrpersonen zeigen, dass der Hausübungsumfang für alle Kinder passend ist.
Warum wird mein Kind mit der Hausübung nie fertig?
Kinder haben ein unterschiedliches Lern- und Arbeitstempo. Auch Ausdauer und Konzentration sind nicht bei allen Kindern gleich. Die Lehrpersonen sind bemüht, die Kinder bestmöglich zu unterstützen! Sollte über mehrere Tage hinweg auffallen, dass der Umfang der HÜ nicht zu bewältigen ist, ist mit der Klassenlehrperson Kontakt aufzunehmen. Gründe und Maßnahmen sind in einem persönlichen Gespräch zu klären.
Wird die Hausübung von der Lehrperson in der Lernstunde kontrolliert?
Ja. Es wird kontrolliert, ob die Lernaufgaben inhaltlich richtig und vollständig gemacht werden.
Wird die Hausübung von der Lehrperson in der Lernstunde korrigiert?
Nein. Auf Richtigkeit überprüft wird die Hausübung von der Klassenlehrperson. Klassenlehrpersonen verstehen Hausübungen auch als Rückmeldung zum Leistungsstand des Kindes.
Dürfen die Kinder bei den Freizeitpädagogen die Hausübung fertig machen?
Nein. Der Freizeitbereich soll Freizeitbereich bleiben. Es geht hier um die Stärkung der Sozialkompetenz und ein wertschätzendes Zusammenleben und Miteinander. Spielen, Bastelarbeiten, tägliche Bewegung und gemeinsame Aktivitäten sollen und müssen hier im Vordergrund stehen.
Wichtige Termine
KEL-Gespräche: 20.-24.11.23 - Termine werden von den einzelnen Lehrpersonen vergeben
Elternsprechtag: 24.11.23 von 14:00 - 17:00 Uhr
Tag der offenen Tür: 28.11.23 von 9:00 - 10:30 Uhr
Sicher über die Straße
Im Rahmen der Verkehrserziehung nahmen alle Vorschul-, ersten und zweiten Klassen am Theaterstück "Sicher über die Straße" teil. Auf lustige und anschauliche Weise wurde das wichtige Thema für die Kinder aufbereitet. Alle Klassen hatten großen Spaß dabei!
Was ist Glück?
Was ist Glück? Welche Farbe hat Glück, wie fühlt es sich an und wonach schmeckt es? Die Kinder der 4A1 haben sich Gedanken dazu gemacht!
Betreuung während der Herbstferien 2023/24
Auch heuer gibt es wieder eine Betreuung während der Herbstferien. Diese findet an der VS Campus Mirabell statt. Anbei finden Sie das Anmeldeformular, eine Arbeitszeitbestätigung und ein Informationsschreiben.