Start
Arbeit mit Holz
Im Rahmen des technischen Werkunterrichts stellten die Kinder der 3b (Lehen1) ihren eigenen Tischtennisschläger her. Zuerst wurde die Schablone auf das Holz übertragen, anschließend wurde der Schläger ausgesägt, dann der Moosgummi aufgeklebt und zum Schluss der Griff durch Holzteile verstärkt.
"Heldinnen der Natur"
Bei einem Workshop zum Thema "Heldinnen der Natur" entdeckte die 3d (Lehen2) die vielfältige Insektenwelt, insbesondere die Wildbienen. Sie erfuhren Interessantes über die Nahrung der Insekten, Insektensterben, naturnahe Lebensräume und Bestäubung. Anschließend fand noch ein Ausflug in die Natur statt.
In der 1e ist immer was los!
Wir haben schon ganz viele Buchstaben gelernt - jetzt können wir schon einiges schreiben und lesen. Darauf sind wir mächtig stolz! Bei uns wird auch am Computer gearbeitet und zwischendurch toben wir uns beim Basteln und Malen aus. Auch der Frühling ist bei uns im Klassenzimmer schon eingezogen!
Faschingswoche
In der 1e (Lehen2) wurde die Faschingswoche ausgiebig gefeiert. Es gab eine gesunde GRÜNE Jause, eine gsunde ROTE Jause und zum Abschluss eine BUNTE Jause mit Experimenten.
Robin Hood
Ende Jänner besuchten die 3. und 4. Klassen der VS Lehen 1+2 das Schauspielhaus und sahen sich das Theaterstück "Robin Hood" an. Die Vorstellung war für alle Kinder lustig und beeindruckend, da das Theaterstück sehr kindgerecht aufbereitet worden war.
Basketball
Im Dezember gab es für die 3. und 4. Klassen wieder Basketballstunden mit einem Trainer von der BBU Salzburg. Die Schüler und Schülerinnen hatten großen Spaß beim Training und waren mit voller Begeisterung dabei.
Zahlenhäuser
Bei der Zahlenzerlegung helfen den Kindern der 1e die selbst gemachten Zahlenhäuser. Die kommen immer wieder zum Einsatz und helfen ihnen beim Rechnen. Zwischendurch, um den Kopf frei zu bekommen, gestalten die Kinder tolle Bauwerke, spielen Brettspiele oder tanzen zusammen.
"A" wie Apfel
Als Einstieg für den nächsten Buchstaben gab es in der 1e diesmal was zu schmecken - einen "A"pfel, diesen nahmen wir dann gleich ganz genau unter die Lupe, bevor wir wieder einen Stationenbetrieb erarbeiteten.