images/stories/artikel/slide/buecher.jpgimages/stories/artikel/slide/chagall.jpgimages/stories/artikel/slide/klimt.jpgimages/stories/artikel/slide/panda.jpg

Projekt "Jetzt" - Soziale Arbeit in der Schule

Seit dem Schuljahr 2017/18 hat die VS Lehen 1/2 drei SozialarbeiterInnen!

Sie helfen und unterstützen SchülerInnen, die Hilfe benötigen.

Aber auch Eltern können sich jederzeit bei Problemen an die SozialarbeiterInnen wenden.

Der Beratungsraum befindet sich in der VS Lehen 2.

Weiterlesen ...

Schulprofil

Soziales Lernen, Leseförderung und Förderunterricht „neu" an unserer Schule.

Weiterlesen ...

Das KEL-Gespräch

Seit dem Schuljahr 2019/20 finden in allen Schulstufen KEL Gespräche (Kind-Eltern-Lehrer-Gespräche) statt. Mit Hilfe eines Lernzielkataloges, den es für alle Schulstufen gibt, werden die Leistungen jedes einzelnen Kindes besprochen.

img 20191217 071016
 

Diese Art der Leistungsfeststellung stellt eine gute Möglichkeit dar, zu zeigen, wo die Stärken bzw. die Schwächen des Kindes liegen. Es kann gezielt gefördert bzw. gefordert werden.

Weiters gibt es zu jedem Zeugnis, zu jeder Schulnachricht eine zusätzliche, verbale Beurteilung.


Besondere Förderung Deutsch

An der VS Lehen 1 und 2 werden viele Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache im zusätzlichen Deutschunterricht gefördert.

Dieser Unterricht findet zum Teil integrativ im Klassenverband oder in Kleingruppen in anderen Unterrichtsräumen statt.

 

Für Sprachanfänger gibt es einen intensiven Sprachförderkurs, in dem die Kinder auch klassenübergreifend gefördert werden.

 

Wir legen Wert darauf, dass der Grundwortschatz der Kinder erarbeitet, erweitert und gefestigt wird - 

mithilfe von Spielen, Bildern, Puzzles, Liedern, Büchern, Gedichten und Reimen.

 

Bei den Schülern der ersten Klasse wird vor allem auch das Lesen- und Schreibenlernen unterstützt.

 

Mit den Schülern der zweiten, dritten und vierten Klassen werden aufbauende Übungen zu folgenden Bereichen gemacht:

Wortschatz

Satzbau

weiterführendes Lesen und Schreiben

Verfassen von Texten

Sprachheilunterricht & Lese-Rechtschreib-Förderung

Sprachheilunterricht

Der Sprachheilunterricht ist ein zusätzliches Angebot an den Salzburger Volksschulen. Die Aufgabe der speziell ausgebildeten SprchheillehrerInnen besteht darin, Kinder mit Sprachauffälligkeiten zu erfassen, zu betreuen und deren Eltern/LehrerInnen zu beraten.

Unsere Sprachheillehrerin betreut Kinder...

... mit Problemen bei der Aussprache von Lauten

... mit Schwierigkeiten bei der Wort- und Satzbildung

... mit Redeflussstörungen

... mit Verzögerung der Sprachentwicklung

 

Einmal wöchentlich arbeitet sie für ca. 25 Minuten - einzeln oder in Kleingruppen - mit den ausgewählten Kindern.

Der Sprachheilunterricht führt zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit und trägt zur Vermeidung von Problemen im Schriftspracherwerb bei.

 

 

Lese-Rechtschreib-Förderung

An unserer Schule werden auch Kinder mit einer Schwäche beim Lesen und/oder Rechtschreiben betreut. 

 

Wann liegt eine Lese-Rechtschreibstörung vor?

Definition 

Die meisten Kinder mit einer Lese-und/oder Rechtschreibschwäche haben schon in der Vorschule sprachliche Störungen. Das gilt nicht umgekehrt. Bestehen Probleme im muttersprachlichen Schriftspracherwerb, so sind Probleme beim Erwerb einer Fremdsprache sehr wahrscheinlich. Diesen kann jedoch eine gezielte Unterstützung entgegenwirken.

Risikokinder sollten so früh wie möglich erkannt werden, um sie ehest möglich zu fördern. Bereits im Kindergarten sollten die ersten Fördermaßnahmen hinsichtlich der phonologischen Bewusstheit erfolgen.

Wissenschaftliche Studien belegen, dass bei Kindern mit einer Lese-und/oder Rechtschreibschwäche unter anderem Defizite in der Sprachwahrnehmung und Sprachverarbeitung vorliegen. Eine Lese-Rechtschreibschwäche "wächst" sich nicht einfach "aus", sondern bleibt unbehandelt sehr stabil.

Unbemerkt kann sie zu Verhaltensauffälligkeiten, psychischen Problemen (z. B. reduziertes Selbstwertgefühl), Schulangst oder psychosomatischen Beschwerden führen.Es wird unterschieden zwischen einer kombinierten Lese- und Rechtschreibschwäche oder – störung (je nach Schweregrad) und einer isolierten Leseschwäche oder -störung bzw. einer isolierten Rechtschreibschwäche oder -störung. 

Ursachen 

. Die exakten Ursachen sind nicht restlos geklärt. Nach dem aktuellen Stand der Forschung sind verschiedene Faktoren für eine LRS verantwortlich:

. genetische Einflüsse

. verschiedene Defizite im Bereich der Sprachwahrnehmung und  -verarbeitung im Gehirn

. Umweltfaktoren (der Schule, der Familie) beeinflussen die neurobiologischen Ursachen und spielen eine nicht vernachlässigbare Rolle

a) der Schule:

Die „Ganzwortmethode“ des Erstleseunterrichts gilt heute als nicht mehr zielführend. Nach dem "synthetischen Ansatz" hingegen erlangen Kinder eine größere Schreib- und Lesesicherheit, weil ihnen hier in systematischer Weise die Buchstaben - Laut – Zuordnung als Grundlage vermittelt wird.

           

b) der Familie:

Eltern sollen ihr Kind emotional stützen und es nicht nur überdie Leistung definieren.

 z.B.: Kein Fernsehverbot als Bestrafung für schlechte Noten bei Freischreibübungen!

Wie können Eltern, Lehrer und ev. auch andere Fachkräfte einem Kind mit LRS helfen? 

LRS ist zwar nicht "heilbar", aber durch intensives und effizientes Training über einen längeren Zeitraum zu verbessern. 

Wichtig ist die Zusammenarbeit der Eltern mit der Schule und anderen Fachkräften (bei Bedarf). Realistische Erwartungen vermeiden unnötige Enttäuschungen, die zu einer starken Belastung für das Kind führen. 

Die schwachen Rechtschreibleistungen sind nicht auf unzureichendes Üben, Faulheit, mangelnder Anstrengungsbereitschaft oder auf Dummheit zurückzuführen. Aus diesem Grunde sollen Eltern und Lehrer Verständnis für die Situation des Kindes entwickeln und ihm helfen, seine Schwächen anzunehmen und lernen, damit umzugehen.

Das Erleben von individuellen Fortschritten und Lob wirkt positiv auf die Motivation und auf das Selbstwertgefühl. Jedes Kind hat Stärken - diese sind in den Vordergrund zu stellen und zu fördern!

Lesepatinnen

Einmal pro Woche besuchen uns die beiden Lesepatinnen und lesen mit unseren Kindern.

Weiterlesen ...

Schulpraktische Ausbildung

Die VS Lehen 1/2 ist Praxisschule der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Derzeit sind drei Lehrerinnen an der Schule in diesem Bereich für die Ausbildung der angehenden Volksschullehrerinnen und -lehrer eingesetzt.

Aufgabenbetreuung

Der Verein "Viele" bietet für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache ab 01.10.18 die Möglichkeit einer kostenlosen Aufgabenbetreuung!

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Zum Seitenanfang